essen (aß, gegessen)

essen (aß, gegessen)
v jesti (jedem); ein wenig - malo jesti, mezetiti; zu Mittag - objedovati (-dujem), ručati; zu Abend (Nacht) - večerati; nichts zu - haben ne imati što jesti; nichts - dürfen ništa ne smjeti (smijem) jesti; sich etw. zu- wider - prenajesti se čega; was haben Sie zu - što imate za jesti, kojim jelom nas (me) možete poslužiti? etw. - nešto pojesti, prismočiti; sich krank - oboljeti (-lim) od preobilna jedenja; schlecht - imati slabu hranu; er ißt nicht artig ne jede pristojno

Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Essen — Êssen, verb. irreg. act. Indic. Präs. ich esse, du issest, er isset, oder ißt, wir essen u.s.f. Imperf. ich āß, (mit einem gedehnten a und gelinden ß, gleichsam ahß,) du aßest, er aß, wir aßen u.s.f. Particip gegessen, Imper. íß. Conjunct. ich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • essen — essen, isst, aß, hat gegessen 1. Haben Sie schon zu Mittag gegessen? 2. Ich esse gern Bananen. 3. Was gibt es heute zu essen? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • essen — V. (Grundstufe) etw. in den Mund nehmen und schlucken Beispiel: Er hat zwei Äpfel gegessen. Kollokation: das Abendbrot essen …   Extremes Deutsch

  • Essen (Verb.) — 1. Aeten unn Drinken holt Liw un Seel tosamen, bäter as n isern Band. – Goldschmidt, II, 22. 2. Assa Se, an1 trinka Se, Herr Pforr, sagte der Bauer, s kriegt s sunst de Kitsche2. (Schles.) 1) Und. 2) Katze. 3. Bei essen und trinken ohne Ruh setzt …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • essen — zu Tisch sein; tafeln; (eine) Mahlzeit zu sich nehmen; dinieren; speisen; verspachteln (umgangssprachlich); weghauen (umgangssprachlich); Nahrung aufnehmen; …   Universal-Lexikon

  • Essen — Nahrungsmittel; Lebensmittel; Esswaren; Nahrung; Viktualien (veraltet); Gericht; Mahl; Mahlzeit; Speise; Stadt an der Ruhr (umgangssprachli …   Universal-Lexikon

  • Essen in Thailand — Verschiedene Gerichte zur Mittagszeit in Thailand Die Thailändische Küche ist eine Mischung aus chinesischen, indischen und europäischen Einflüssen, die im Laufe der Jahrhunderte zu einer Landesküche verschmolzen sind. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Essen in Japan — Traditionelles japanisches Frühstück Das Grundnahrungsmittel der japanischen Küche ist der Reis, der das Hauptgericht jeder Mahlzeit ist. Die Beilagen werden mit okazu (お数) bezeichnet. In der japanischen Sprache wird die Reispflanze ine (稲 oder …   Deutsch Wikipedia

  • essen — ẹs·sen; isst, aß, hat gegessen; [Vt/i] 1 (etwas) essen Nahrung in den Mund nehmen (kauen) und schlucken ↔ trinken <Brot, Fleisch, Gemüse, Suppe, ein Stück Kuchen usw essen; viel, wenig, hastig, langsam essen; im Restaurant essen> || K :… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • essen — Übertrieben vieles Essen wird im Volksmund durch zahlreiche sprichwörtliche Vergleiche getadelt: Er ißt für sieben; vgl. französisch ›Il mange comme quatre‹ (für vier); Er ißt, als ob das Essen morgen verboten würde; als ob es morgen nichts… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • essen — ẹs|sen ; du isst; du aßest; du äßest; gegessen; iss!; jemandem zu essen geben; zu Mittag essen; [griechisch] essen gehen; selber essen macht fett …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”